 |
Heparin für Muslime – Wissenslücke: nicht vegan und nicht halal (Fall Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Ethisch vertretbare Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen zur Durchführung einer Chemotherapie? (Fall Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Darf einem Kind bei eingeschränkter Prognose eine Organtransplantation vorenthalten werden? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Asyl für eine bessere medizinische Behandlung – Wie sollen wir mit „Gesundheitsflüchtlingen“ umgehen? (Fall Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Methadon zur Tumorthereapie (Fall Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Selektiver Fetozid bei Zwillingsschwangerschaft (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Welcher Wille zählt? Der im Voraus verfügte oder der aktuell gelebte? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Einmal Schrittmacher – immer Schrittmacher? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Vereinbarung einer medikamentösen Therapiepause im Rahmen einer Behandlungsvereinbarung in der Psychiatrie? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Der Patientenwille als oberste Instanz – schwierige Umsetzung in der klinischen Forschung (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Kleinkind nach schwerer Verletzung des Zentralnervensystems: Rehabilitation oder Behandlungsabbruch? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Verpflichtungen einer werdenden Mutter und der betreuenden Ärztin? Zwischen Selbstbestimmung der Schwangeren und Wohl des Nasciturus (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Freiwilliger Verzicht auf Flüssigkeit und Nahrung im Endstadium einer unheilbaren Erkrankung (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Schwangere Patientin mit fataler Hirnblutung (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Cave Patientenverfügung (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Problematik einer Patientenverfügung in der Psychiatrie (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Therapiewunsch ohne Grenzen? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Der Kaufmann im Kopf (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Gibt es eine elterliche Pflicht zum genetischen Wissen? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Verantwortung für Versorgungskontinuität bei fehlendem Versicherungsschutz (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Palliative Sedierung bei Malignom und Psychose? (Fall) |
 |
Auslegung einer Patientenverfügung bei veränderter Lebenssituation (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Wann ist ein Mann ein Mann? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Heimlicher Transfer von HIV-Medikamenten nach Afrika (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Intrauterines Lebensrecht von Zwillingen mit ungleichen Überlebenschancen (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Verschiebung der Verantwortung am Lebensende (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Mutmaßlicher Widerruf einer Patientenverfügung? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Behandlungsabbruch bei Anorexie? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Palliativmedizin im Interkulturellen Kontext (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Gibt es eine Pflicht zum pränatalen Nichtwissen? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Aus dem Hospiz in die Schweiz? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Willensbekundungen und Sorgfaltspflichten (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Palliative Sedierung bei einer Patientin mit amyotropher Lateralsklerose (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Nadelstichverletzung des behandelnden Arztes bei der Untersuchung einer nicht-einwilligungsfähigen Patientin – Darf ein HIV-Test durchgeführt werden? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Amputation bei einer Patientin mit einer Psychose in der Vorgeschichte? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Schön warm zudecken ... (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Zum Problem ausreichender Gründe für eine Behandlungsbegrenzung (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Probleme einer Palliativbetreuung am Lebensende (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Eigenverantwortliche Patientenentscheidung und Garantenpflicht des Arztes (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Entscheidungsfindung beim Verzicht auf eine lebensrettende Maßnahme und die Rolle des Vormundschaftsrichters (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Sondenernährung und Patientenwille (Fall, Kommentar) |
 |
"Sollen wir noch operieren? - Müssen wir noch operieren?" (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Lebensrettende Operation (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Bericht einer Pflegekraft (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
"Für palliative Patienten haben wir keinen Platz" oder der schmerztherapeutische Notfall (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Therapieabbruch nach nicht gewollter Reanimation. Eine Kasuistik zur Problematik von Patientenverfügungen (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Wunsch nach In-vitro-Fertilisation bei einer Anlageträgerin für die Huntington-Krankheit – Darf es Behandlungsverweigerung zu Gunsten eines noch nicht gezeugten Kindes geben? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Therapieabbruch auf der Intensivstation (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Zur Frage ethischer Pflichten des Hausarztes bei Behandlungsverweigerung (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Zur Problematik des mutmaßlichen Willens am Lebensende (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Nicht verhungern, nicht verdursten – zum Problem der Sondenernährung (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Perinatale Sterbebegleitung eines schwerstbehinderten Kindes bei infauster Prognose der extrauterinen Lebensfähigkeit – Welchen Stellenwert hat der Elternwille im stationären Klinikalltag? (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Zur Frage der Chancen der Operation bei einem Patienten, der Bluttransfusionen ablehnt (Fall, Kommentar 1, Kommentar 2) |
 |
Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen? (Fall, Kommentar) |