 |
 |
 |
Qualifizierung
|
Fortbildungsangebote
|
 |
|
|
A) Nach Curriculum „Ethikberatung im Krankenhaus"
|
|
|
Qualifizierungsprogramm „Ethikberatung im Krankenhaus und in der Altenpflege" Akademie für Ethik in der Medizin, Zentrum für Gesundheitsethik, Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum
|
|
Qualifizierungsangebot "Ethikberatung in Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens" EthikAkademie.de / Zentrum für Angewandte Ethik
|
|
B) Weitere Fortbildungsangebote
|
|
|
Fernlehrgang „Berater/in für Ethik im Gesundheitswesen“ cekib, Nürnberg
Qualifizierungsprogramm „Ethik-Kompetenz in der Klinik" Charité Gesundheitsakademie
|
|
C) Weiterbildende Masterstudiengänge
|
|
|
Weiterbildender Masterstudiengang Angewandte Ethik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Weiterbildender Master-Studiengang Medizinethik seit WS 2008/09 an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
Weiterbildungsmaster "Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen" an der Kath. Fachhochschule Freiburg
Erasmus Mundus Master of Bioethics an den Universitäten Nijmegen, Leuven und Padua
Master of Advanced Studies in Applied Ethics an der Universität Zürich
Master of Advanced Studies "Ethical Decicion Procession in Organisation and Society" Institut Dialog Ethik (Zürich), Institut für Ethik und Menschenrechte (Universtität Freiburg/CH), Fachhochschule Nordwestschweiz
Master "Theologie und Ethik im Sozial- und Gesundheitswesens" Theologische Fakultät Trier
|
|
Zuordnung dieser Seite
|
Das Internetportal für klinische Ethik-Komitees, Konsiliar- und Liaisondienste ist eine Initiative der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) und wird von Mitgliedern der AG Ethikberatung im Gesundheitswesen getragen. Diese Seite ist Teil des Internetangebots von www.ethikkomitee.de
(c) bei den Rechteinhabern; Stand der Bearbeitung: 03.2023
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|